Botschaften aus dem Jenseits
Worin besteht der Zweck des Erdenlebens? Gibt es ein Leben nach dem Tode?

Dokumentarfilm des Deutschen Fernsehens
Video aus den 60er-Jahren mit Beatrice Brunner bei einer medialen Durchgabe

Kennenlernen der Geisteslehre
Mediale Durchgaben von Beatrice Brunner zum Lesen und Hören
Livestream und Video-/Audioarchiv
Hören und sehen Sie sich die medialen Vorträge live oder aus dem Archiv an.

Hilfswerk GL Zürich
Hilfe für Menschen in Not und Unterstützung von Projekten in den ärmsten Regionen der Welt
Geschichte der GL Zürich
Seit über 70 Jahren Wissen aus der jenseitigen Welt
Saal Zürich und Livestream
SA 20.8.2022 19:30 Uhr
vom 19.1.1977
Tonband
SO 21.8.2022 10:30 Uhr
vom 11.2.1978
Video
SA 3.9.2022 19:30 Uhr
vom 15.1.1977
Tonband
SA 17.9.2022 19:30 Uhr
vom 2.9.1972
Tonband
SO 18.9.2022 10:30 Uhr
vom 16.9.1978
Video
SA 22.10.2022 19:30 Uhr
vom 5.2.1964
Tonband
SA 5.11.2022 19:30 Uhr
vom 18.10.1967
Tonband
SO 6.11.2022 10:30 Uhr
vom 11.10.1980
Video
Aktuelles Heft
Beatrice Brunner
Während 35 Jahren – von 1948 bis zu ihrem Heimgang im Jahre 1983 – wirkte Beatrice Brunner als Medium in der GL Zürich. In dieser Zeit vermittelte sie über 2’000 Vorträge aus der jenseitigen Welt. Diese medialen Durchgaben haben das Ziel, Lücken in der christlichen Überlieferung zu füllen und so die ursprüngliche Lehre Christi wieder verständlich zu machen. Sie geben dem spirituell Suchenden Antwort auf die Frage nach dem Woher und Wohin des Menschen, nach dem Sinn seines Lebens und dem Weiterleben nach dem Tode.
Spirituelle Bücher
GL Zürich
Die 1948 gegründete GL Zürich (GLZ) ist die älteste christlich-spiritualistische Gemeinschaft im deutschsprachigen Raum. Ihre Tätigkeit ist die Förderung der ursprünglichen Lehre Christi auf der Grundlage der Bibel und der medialen Durchgaben von Mittlerin Beatrice Brunner. Die auf Tonband und Video aufgenommenen Jenseitskundgaben werden heute an den Veranstaltungen der GL Zürich im eigenen Saalgebäude und per Livestream wiedergegeben sowie in der Zeitschrift Geistige Welt veröffentlicht. Die Gemeinschaft unterstützt auch zahlreiche Hilfswerke.